 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
Honfleur südlich von Le Havre mit der Altstadt am alten Hafen “Vieux Bassin” mit einem Restaurant neben dem anderen... Intercampianer-Foto © Wolfgang Pehlemann
|
|
|
|
 |
|
|
|
Nicht vom Bauhandwerk errichtet, sondern von Schiffbauern aus Honfleur erbaute Holz-Kirche St.-Cathérine aus dem 16.Jahrhundert. Intercampianer-Foto © Wolfgang Pehlemann
|
|
|
|
 |
|
|
|
Das Casino Barrière de Deauville - und die Urlaubskasse verspielt..? Intercampianer-Foto © Wolfgang Pehlemann
|
|
|
|
 |
|
|
Das Château von Caen, mehr Festung als Zitadelle, geht auf 1060 und Wilhelm den Eroberer zurück. Intercampianer-Foto © Wolfgang Pehlemann
|
|
|
|
 |
|
|
|
Der Blick aus der Festung von Caen auf die gegenüber liegende Église St. Pierre, die Stadtkirche St. Peter aus dem 13. bis 15. Jahrhundert. Intercampianer-Foto © Wolfgang Pehlemann
|
|
|
|
 |
|
|
|
Église St. Pierre. die aus dem 13. bis 15. Jahrhundert stammende Stadtkirche St. Peter in Caen in der Normandie: Intercampianer-Foto © Wolfgang Pehlemann
|
|
|
|
 |
|
|
|
Die (älter als St.-Pierre) Cathédrale Notre-Dame in Bayeux aus dem 12. bis 15. Jahrhundert im gotisch-normannischen Stil. Intercampianer-Foto © Wolfgang Pehlemann
|
|
|
|
 |
|
|
Die US Gedenkstätte der 1. amerikan. Infanterie-Division in Colleville, zum Gedenken an die unbeschreiblichen Verluste am D-Day bei Omaha Beach zugleich ein beeindruckender US Soldatenfriedhof für 9400 gefallene US-Soldaten 1944/45. Intercampianer-Foto © Wolfgang Pehlemann
|
|
|
|
 |
|
|
Es wehen zwei US-Flaggen über der US Gedenkstätte und dem Soldatenfriedhof n Colleville in der Normandie in Frankreich. Gedenkstätte zum D-Day Overlord Omaha Beach. Intercampianer-Foto © Wolfgang Pehlemann
|
|
|
|
 |
|
|
|
Der US-Soldatenfriedhof für 9400 gefallene US-Soldaten auf der Gedenkstätte in Colleville, Normandie. Jedem Gefallenen ist namentlich ein Gedenkstein aus weißem Carrara-Marmor gewidmet. - Intercampianer-Foto © Wolfgang Pehlemann.
|
|
|
 |
|
|
|
Die große Symbolik zu Ehren der gefallenen Soldaten auf der US-Gedenkstätte Colleville mit einer zum offenen Meer ausgerichteten Wasserüberlauf-Anlage: “Sie kamen von draußen vom Wasser...” - ein besonders berührendes Memorial. Intercampianer-Foto © Wolfgang Pehlemann
|
|
|
|
 |
|
|
|
Für Intercampianer mit InterCamp 545 und dem historischen Intercamp-355-Caravan hier eine Tour-Pause im Caravan & Camping Park “Sous les Pommiers” in Trevières (Normandie). - Intercampianer-Foto © Wolfgang Pehlemann
|
|
|
|
 |
|
|
|
Vor der Statue de la Paix (Wordl Peace Statue) mit dem InterCamper 545 Mercedes Vito und dem historischen Caravan Intercamp 355. Mit der 10 m hohen Statue wird an das örtliche Kriegsende per 06.06.1944 erinnert. - Intercampianer-Foto © Wolfgang Pehlemann
|
|
|
|
 |
|
|
|
Einige Kilometer weiter zeugen die Überreste der Batterie de Crisbecq nahe Pierreville in der Normandie mit zerstörten Geschützbunker-Stellungen vom sinnlosen Kriegswahn. Intercampianer-Foto © Wolfgang Pehlemann
|
|
|
|
 |
|
|
|
Die idyllische Ile de Tatihou vor St-Vaast-la-Hougue in der Normandie, im Blick vom Pointe de Saire und leider im Gegenlicht... Bei Flut ist die Region von St-Vaast-la-Hougue bis Pointe de Saire eine zauberhafte Küsten-Landschaft. - Intercampianer-Foto © Wolfgang Pehlemann
|
|
|
|
 |
|
|
|
Nach Ponte de Saire erreichten die Intercampianer mit dem InterCamper-Vito und dem historischen Intercamp 355 das ebenfalls recht idyllische und touristisch noch nicht so sehr überlaufene Hafen-Städtchen Barfleur an der Ärmelkanal-Küste in der nordöstlichen Normandie. - Intercampianer-Foto © Wolfgang Pehlemann
|
|
|
 |
|
|
|
Intercampianer wie ein Fels in der Brandung... So fotografiert in Barfleur in der Normandie. Foto © Wolfgang Pehlemann
|
|
|
|
 |
|
|
|
Blick vom Wasser auf den “neuen” Phare de Gatteville” vom Pointe de Barfleur Richtung des Ortes Gatteville-le-Phare. Neben dem kleinen älteren Leuchtturm erhebt sich danebn der neue Leuchtturm mit stattlichen 75 Metern Höhe an der Küste des Ärmelkanals. - Intercampianer-Foto © Wolfgang Pehlemann
|
|
|
|
 |
|
|
|
Recht typisch für das Motto: Intercampianer von Küste zu Küste! Hier mit Blick auf die Küste (mit Strand) am Ärmelkanal bei Vrasville in der nordöstlichen Normandie. Foto © Wolfgang Pehlemann
|
|
|
|
 |
|
|
|
Bei Fermanville mit dem Hafen Port Pignot und dem Leuchtturm Phare du Cap Lévi an der Ärmelkanal-Küste. Intercampianer-Foto © Wolfgang Pehlemann
|
|
|
 |
|
|
|
Von ruhigen Landschaften in die Großstadt: hier der Hafen am Quai Caligny in Cherbourg-Octeville. Man sagt Cherbourg habe die größten künstlichen Hafenanlagen Europas... Intercampianer-Foto © Wolfgang Pehlemann.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Die Basilique Sainte-Trinité im Zentrum von Cherbourg-Octeville, deren Anfänge auf das 11. Jahrhundert zurück gehen. Intercampianer-Foto © Wolfgang Pehlemann
|
|
|
|
 |
|
|
|
Das in absoluter künstlerischer Perfektion geschaffene Reiterstandbild “Napoléon” von1858 des Künstlers Armand Le Véel am Place Napoléon in Cherbourg-Octeville. Intercampianer-Foto © Wolfgang Pehlemann
|
|
|
|
 |
|
|
|
Panorama-Foto der Ärmelkanal-Küste bei der Ortschaft Goury la Hague nahe Auderville in der nordwestlichen Normandie. Intercampianer-Foto © Wolfgang Pehlemann
|
|
|
|
 |
|
|
|
“Phare de la Hague” nahe Auderville an exponierter Stelle der Ärmelkanal-Küste. Die Lichtzeichen des Leuchtturms mit 52 Metern Höhe werden von der See noch oder schon aus 35 Kilometern Entfernung gesehen ...wenn keine schlechte Sicht hindert. - Intercampianer-Foto © Wolfgang Pehlemann
|
|
|
|
 |
|
|
|
Einer der vielen allabendlichen Stellplätze für das Übernachten: hier mit Blick Richtung Goury und den Phare de la Hague nahe Auderville und auf die Ärmelkanal-Küste. Intercampianer-Foto © Wolfgang Pehlemann
|
|
|
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
|
|
Ein Fleckchen Europa von dem man schwerlich Abschied nehmen möchte: ein Blick zurück auf den Phare la Hague an der Ärmelkanal-Küste bei der Intercampianer-Abreise. Foto © Wolfgang Pehlemann
|
|
|
 |
|
|
|
Nach der Beschaulichkeit von la Hague folgt die Konfrontation mit allgegenwärtiger französischer Atom-Politik - hier der Blick auf AREVA de Hague, Atomforschung, Atomfabrik und Atom-Aufbereitungsanlage nahe der Küste des Ärmelkanals. Intercampianer-Foto © Wolfgang Pehlemann
|
|
|
|
 |
|
|
|
Kontraste: statt Fabrik die Kirche Eglisé Saint-Pierre aus dem 13. Jahrhundert in Biville - werden heutige Bauwerke noch so alt...? Intercampianer-Foto © Wolfgang Pehlemann
|
|
|
|
 |
|
|
|
Irgendwie enladend: Wellen, Strand und Bucht bei Carteret (Barneville) in der westlichen Normandie. Intercampianer-Foto © Wolfgang Pehlemann
|
|
|
|
 |
|
|
Strandläuferin in Carteret in der Normandie - Intercampianer-Foto © Wolfgang Pehlemann
|
|
|
|
 |
|
|
Und es folgt ein Badestrand auf den anderen ...und an Intercampianer-Badestränden kaum Touristen, obwohl Hochsaison; hier jetzt Lindbergh Plage südlich der Stadt Portbail in der Normandie - Foto © Wolfgang Pehlemann
|
|
|
|
 |
|
|
|
Landeinwärts für die Nacht Château de Gratot in der Normandie: heute eine Ruine vom Wasserschloss in Gratot . Intercampianer-Foto © Wolfgang Pehlemann
|
|
|
|
 |
|
|
Innerhalb der Wasserschloss-Anlage die gut erhaltenen Ruinen des Château de Gratot in der Normandie - für die Nacht auch unser Stellplatz vor dem Wasserschloss ohne irgendwelche anderen Reisemobilisten. - Intercampianer-Foto © Wolfgang Pehlemann
|
|
|
|
 |
|
|
|
Bedarf es bei diesem Foto des zusätzlichen Textes? Oder wer kennt diese Bilder nicht? ...Le-Mont-Saint-Michel ist zugleich Ort und seit 11. Jh. Kirche, Abtei und Kloster in der Normandie. Aber ist der Intercampianer mit einem Boot um le Mont St. Michel herumgefahren? Oder ist der Inercampianer ins Wasser gefallen? - Foto © Wolfgang Pehlemann
|
|
|
|
 |
|
|
|
Nix da “ins Wasser gefallen, nix da mit Boot drum herum: der Intercampianer ist für diese Fotos ins Meer gegangen, und zwar bis über den Bauchnabel und die Foto- und Filmkameras mit beiden Händen hoch übers Wasser haltend während der glitschigen Wasserwanderung... - Der Lohn waren Beifall von hoch oben von der Festungsmauer, als der Intercampianer zurück aus dem Wasser stieg, und solche Fotos von Le-Mont-Saint-Michel mit dem Ort und der beeindruckenden Kirche über dem 50 Meter hohen Berg; die öhe der rche selbst ist dem Intercampianer icht bekannt. - Foto © Wolfgang Pehlemann
|
|
|
|
Mit dem Intercampianer von Küste zu Küste (manchmal auch landeinwärts...), von Frankreichs Region Normandie jetzt in die Weite der Bretagne mit unzähligen Buchten entlang der Küste nun zum Atlantik, unterwegs im Reisemobil bzw. Wohnmobil InterCamper 545 Mercedes-Benz Vito und Caravan Wohnwagen Intercamp 355 S unter dem Motto: En Route pour l'Aventure. Design, Texte und Fotos: Copyright Wolfgang Pehlemann.
Mehr von Intercampianer-Touren: Der Intercampianer auf wwww.vialana.de www.intercampianer.de www.intercamper.com intercampianer.wordpress.com intercamper.tumblr.com
|
|